KURSE
SPEZIALKURSE
Musiktheorie für Computermusiker
In diesem Kurs lernst du die Sprache der Musik ohne Noten lesen oder schreiben zu müssen, jedoch mit dem Verständnis, wie du dich auf musikalische Art und Weise ausdrückst – und das mit viel Spaß und einer einfachen Methode!
Wir fangen an, die wichtigsten Bausteine der Musik wie Melodie, Harmonie und Rhythmus zu lernen. Wir werden die melodische Struktur bekannter Tracks analysieren, um zu verstehen, was diese zu Hits gemacht hat. Wir zeigen dir, wie du das Keyboard beherrschen, Grundtöne erkennen und nachspielen kannst.
In diesem Kurs lernst du, deinen eigenen Song richtig aufzubauen, den richtigen Beat anzupassen, die richtige Bassline zu wählen. Darüber hinaus wirst du verstehen, welcher Ton zu welchem Akkord passt und warum.
Zahlreiche Keyboard-/Piano-Übungen sowie spezielle Tipps von diesem Kurs werden dir die wichtigsten Werkzeuge an die Hand geben, mit denen du die Kunst von schön klingenden Tracks beherrschen wirst.
Dieser Kurs ist für alle gedacht, die sich mit Musik beschäftigen wollen: DJs, Producers und diejenigen, die schon immer davon geträumt haben, Musiktheorie zu lernen, aber diese als extrem schwer und trocken empfunden haben. Unsere spezielle und einzigartige Lernmethode lässt dich in die Musikproduktion verlieben!


Dieser Kurs beantwortet deine Fragen:
- Wie soll ich anfangen, Musik zu machen?
- Was soll ich beim Komponieren beachten?
- Welche Töne passen zueinander und warum?
- Was sind eigentlich Harmonie und Melodie?
- Wie komme ich auf Ideen?
- Was fehlt bei meinen Tracks?
- Was kann ich noch besser machen?
Inhaltsübersicht:
- Melodie
- Noten und Tonleiter
- Dur vs. Moll
- Harmonie
- Akkorden
- Akkordfolgen
- Quintparallelen
- Bassline
- Rhythmus und Takt
- Improvisationstechniken
- Gehörbildung
- Songaufbau mit Tipps und Tricks

Musikproduktion mit iPad
Mobil, flexibel und immer dabei - es war noch nie so leicht, Musik zu machen!
Tablets sind schon seit langem ein Teil unseres Lebens, sei es zum Surfen im Internet, um Notizen zu machen oder auch um professionelle Sounds zu produzieren – dank einer starken Leistung und Entwicklung von besonderen High-End-Applikationen ist ein sehr qualitativer Klang auch auf einem Tablet möglich.
Solche Applikationen sind auch oft "Nachbildungen" echter Instrumente oder Hardware, die leicht zu bedienen sind und eine Preis-Leistung-Alternative zum Original anbieten.
Standardmäßig hat man die Möglichkeit, eine Verbindung zu anderen Geräten und zur DAW wie Ableton Live / Logic Pro usw. herzustellen.
In unserem Kurs Musik Produktion mit iPad werden wir Top-Applikationen für iPad kennen lernen, z.B.
Animog, Gadget, DRC, MPC
iSEM, iMS-20, Conductr, Thor
Lemur, Touchable 3, iSpark
Auria, FM4, iPolysix, Samplr, Cassini
Es gibt zahlreiche iOS Apps, manche von denen auch kostenlos sind.
Inhaltsübersicht:
- Einführung in iPad-Musik
- Installation
- Vorstellung von ausgewählten Apps: Grundlagen im Umgang mit iPad-Synthesizern oder DAW wie Cubasis
- Improvisieren in verschiedenen Apps gleichzeitig
- Wie kreiere ich einen kompletten Song nur auf iPad?
- Verknüpfung von iPad und DAW
- Aufnahme von live Instrumenten auf iPad
Kursziele:
- Umfangreiches Verständnis, wie man Musik mit iPad macht
- Selbstständigkeit im Umgang mit Musik-Apps für iPad
- Umfangreiches Verständnis, wie man iOS und DAW verknüpft
Vorkenntnisse: Nicht erforderlich
Equipment: iPad 2 oder höher
Format: Gruppenkurs

Musikproduktion für Alle
- Träumst du davon, Musik zu produzieren?
- Hast du Melodien im Kopf, die du gerne zum Leben bringen würdest?
- Hast du ständig musikalische Ideen, aber hast nie geschafft, ein Musikinstrument zu lernen?
- Musikproduktion ist gar nicht so schwer! Was brauchst du eigentlich dafür?
Alles was du brauchst ist Lust, Willen, ein Computer und etwas freie Zeit. Das Lernprogramm können wir and dich ausrichten, damit du am Ende deine kreativen Ideen selbstständig zur Welt bringen kannst.
Musikproduktion war in der Vergangenheit nur denjenigen zugänglich, die ein Instrument spielen konnten oder über eine musikalische Ausbildung verfügten. Um einen eigenen Song aufnehmen zu können, hat man viel Geld gebraucht: erstens für ein Tonstudio und zweitens, um Musiker zu beauftragen.
Dank modernen Technologien kann jeder Musik kreieren, ohne dabei Skills, einen musikalischen Background oder viel Geld zu benötigen.
Musik kann von überall produziert werden: Von zu Hause aus, im Bus oder Zug oder sogar bei einem Spaziergang.
Unser Ziel in diesem Kurs ist, Musik zu dir zu bringen – zu jemand, der von Null anfängt, der schon immer Klänge und Songs kreieren wollte, aber nie dafür die Chance oder Zeit hatte.
Einige Fakten, die du über die Musikproduktion wissen solltest:
- Der richtige Zeitpunkt: Es ist nie zu spät, zu starten! Und in jedem Alter!
- Geld: Du musst dafür nicht reich sein!
- Equipment: Alles, was du brauchst, ist ein Laptop, eine DAW und Kopfhörer.
- Skills: Das Lernprogramm wird an deine Kenntnisse angepasst. Das Ziel ist, dich musikalisch unabhängig zu machen, damit du allein Musik mit professionellem Klang produzieren kannst. Und das so schnell wie möglich.
Inhaltsübersicht:
- Einführung in Musikproduktion
- Analysieren von Musikstücken
- Einführung in DAW: Wie man mit einer Software Musik selber macht
- Live-Playing und Aufnahme
- Einführung in Melodie- und Harmonielehre
Cool Beats Kurs
Rhythmus, Beats & Live Improvisieren
Im Kern jedes Liedes steht der Beat, mit dem ein Lied aufbauen und sich entwickeln lässt.
In elektronischer Musik werden Sampler und Synthesizer genutzt, um eine rhythmische Struktur für einen Song zu kreieren.
Wenn du weißt, wie man eine richtige rhythmische Struktur aufbaut, schaffst du eine gute Grundlage für deine Musik und findest einen leichteren Weg zu einem fertigen und professionell klingenden Track.
In unserem Cool Beats Kurs nutzen wir unterschiedliche Typen von Instrumenten, so dass wir die richtige Art und Weise finden, besser klingende Beats zu produzieren.
Wir werden auch spezielle live Schlagzeugtechniken lernen, die normalerweise nur professionelle Schlagzeuger kennen.
Mache mit bei unserem Beats Kurs und lerne mit mega Spaß, Beats und Drumming zu programmieren!
Du wirst lernen, wie ein echter Schlagzeuger zu denken, zu reagieren und zu aufzutreten. Unser spezielles Lernprogramm macht die Beatproduktion einfach und bringt jede Menge Spaß.
Wir werden mit den Grundlagen beginnen, dabei benutzen wir ein echtes Schlagzeug, um ein Verständnis zu entwickeln, wie man den richtigen Beat für jede Musikrichtung bildet und welche Elemente man benutzt, um einen möglichst guten Klang zu erreichen.
Mache bei unserem Cool Beats Kurs mit und lerne mit mega Spaß, Beats und Drumming zu programmieren!
Inhaltsübersicht:
- Grundlagen in Rhythmustheorie
- Einführung in Sampling
- Live-Playing mit Loops
- Improvisieren mit Samplers (wie z.B. NI Maschine)
- MIDI Beat Programming
- Layering
- Schlagzeugnoten und wie man diese in der elektronischen Musik benutzt
- Drums: Digital versus analog
Kursziele:
- Improvisieren in sämtlichen Arten und Takten
- Kreativität und Entwicklung von Kernideen
- Gute Kenntnisse in Sampling
- Kontrolle in verschiedenen Beat-Stilen
Vorkenntnisse: Nicht erforderlich
Equipment: Nicht erforderlich
Format: Gruppenkurs
Sound Design mit Synthesizern
Produziere den richtigen Sound für deine Bedürfnisse
Damit du Sounds entwickeln kannst, musst du erst wissen, was Klang genau ist und welche Wirkung Klänge auf unsere Ohren und unser Gehirn haben.
Wir arbeiten viel mit Synthesizern und untersuchen deren Möglichkeiten. Wir zeigen dir, wir du deinen eigenen Sound mit Hilfe von speziellen Ton- und psychoakustischen Techniken kreierst.
Es ist gleich, ob du ein ehrgeiziger Producer oder Composer bist oder Musik für dich ein Hobby ist. Dieser Kurs wird dir helfen, Kenntnisse in Musikproduktion und Selbstvertrauen bei Verwendung von Synthesizern zu erlangen.
Kursziele:
- Grundlagen der Klangsynthese
- Synthesis gut verstehen
- Sebstständigkeit in Sound Design
- Improvisation und Kreativität mit Klang in verschiedenen Situationen
Inhaltsübersicht:
- Wie funktioniert Klang?
- Wie nutze ich Synthesizer?
- Wie kriege ich einen spezifischen Klang hin?
- Was sind die LFOs? Envelops? Modulations?
- Was soll ich tun, um Inspiration zu bekommen?
- Welcher Sound passt zu meinen Tracks?
Vorkenntnisse: Grundlagen in Musikproduktion
Equipment: DAW, VST Plugins
Format: Gruppenkurs
Mixing & Mastering
Der Weg zu einem gut klingenden Track ist eine Kombination aus einem guten Mix, der Balance zwischen allen Instrumenten und musikalischen Teilen, der richtigen Anordnung, der Wahl, welche Frequenzen zu senken und welche zu verstärken, welche Teile zu betonen und welche abzuschwächen sowie den richtigen Spots, die deinen Mix einzigartig machen und edel und professionell klingeln lässt.
In diesem Kurs vermitteln wir dir in Detail, welche Schritte ein guter Sound Engineer braucht, um Pop, Jazz, EDM und Rock Track zu mischen.
Es ist gleich, ob du Erfahrung in Sound Mixing hast oder erst damit anfängst, Musik zu machen. Das Wissen, wie Klang funktioniert, wird dir helfen, Musik besser zu machen. Du wirst wichtige Aspekte von Klang verstehen und die Wege, wie man Sound manipuliert, lernen.
Inhaltsübersicht:
- Einführung in Mixing
- Physikalische Aspekte von Klang
- Aufnahme von live Instrumenten
- Audio-Effekte und wozu man diese bei Mixing braucht
- Was ist ein guter Mix?
- Advanced Mixing (3D und 4D)
- Verbesserung und Aufbau
Kursziele
- Klang verstehen
- Klangverarbeitungstools verstehen: Wie benutze ich den Kompressor? EQ? Limiter?
- 5 unterschiedliche Tracks fertig mixen
- Probleme im Mix erkennen: Was ist falsch und wie korrigiere ich das?
- Klangmanipulation verstehen – Tipps und Tricks
- Mastering verstehen: Was passiert nach dem Mixing?
Vorkenntnisse: Nicht erforderlich
Equipment: Nicht erforderlich
DJ Kurs
DJ zu sein bedeutet viel mehr als nur Lieder zu spielen und zu mixen. In der heutigen Welt (wo „jeder“ sich als DJ bezeichnet) sich von der Masse abzuheben und guter DJ zu sein bedeutet viel Arbeit, Engagement und auch Glück.
Ein guter DJ hat ein Gespür für Zeit und Rhythmus, ist kreative und aufgeschlossen, hat ein gutes Verständnis für die Tanzfläche und weiß, wie man die Energie des Publikums kontrolliert – ob runter oder hoch, hat eine große musikalische Sammlung. Ein guter DJ kennt sich mit seinen Werkzeugen und seiner Technik gut aus, ob es Software, Hardware, Platten, CD-Spieler, Mixer oder PA-Anlage ist, und hat ein gutes Verständnis für Klang und Akustik. Und letztendlich hat eine gute Marketingstrategie, um seine Musik an ein breites Publik zu bringen.
In unserem DJ-Kurs lernst du, wie man all die Aspekte meistert – bei Null angefangen bis zu eigenen qualitativen Sets und Mixtapes. Du wirst lernen, wie man einen professionellen DJ-Mixer einsetzt, eine DJ-Software wie z.B. Traktor bedient und einen eigenen MIDI-Kontroller einstellt. Wir vermitteln dir, wie du guten musikalischen Content (Musikquellen) bekommst, deine Musik-Library aufbaust und deine Musikauswahl für Sets vorbereitest. Auch lernst du physikalische Aspekte des Klanges wie Frequenz, Tonhöhe, Amplitude und Grundlagen der Akustik. In diesem Kurs gehen wir außerdem durch die Grundlagen der Musiktheorie und du lernst, wie du diese in deinen eigenen DJ-Sets umsetzest. Wir werden Songs und Mashups in unterschiedlichen Genres produzieren und dir zeigen, wie Musik aufgebaut ist.
Wir helfen dir mit deiner Selbstvermarktung: Du wirst dein Image und deine Onlineplattform aufbauen, um Gigs schneller zu bekommen und ein breites Publikum von Zuhörern zu erreichen.
Dieser DJ-Kurs ist für alle gedacht, die Musik lieben und mit anderen teilen wollen. Und auch für diejenigen, die ihren Weg als DJ beginnen oder beginnen wollen – ganz gleich, ob zum Spaß, als Hobby oder professionell.
Inhaltsübersicht:
- Einführung in unterschiedliche Musikstile
- Traktor: komplette Übersicht
- Traktor mit MIDI-Kontrollern verbinden
- Musik-Library und Musikkollektion aufbauen
- Übergänge in verschieden Stile
- Mashups und Remixe
- Einführung in Aufbau von Sets
- Künstlervermarktung und Imageaufbau