Datenschutzerklärung
- Allgemeines
- Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
- Datenerhebung bei jedem Besuch der Website
- Cookies
- Drittanbieter
- Kontaktaufnahme über die Website
- Newsletter
- Weitergabe personenbezogener Daten
- Rechte betroffener Personen
- Änderungen der Datenschutzerklärung
1.1 Verantwortlicher
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten, die im Rahmen der Nutzung der Website www.drumnote.de („Website“) erhoben, genutzt und verarbeitet (im Folgenden als „Verarbeitung“ zusammengefasst) werden. Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und Dienstanbieter im Sinne des Telemediengesetzes (TMG) ist Roy Perez, Bürgermeister-Aurnhammer-Str. 31, 86199 Augsburg („Webseitenanbieter“ oder „wir“).
1.2 Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen („betroffene Person“). Mit personenbezogenen Daten kann eine betroffene Person identifiziert werden. Hierzu zählt beispielsweise der Name, die Anschrift, die Emailadresse, die Telefonnummer oder eine Ihnen von Ihrem Internetprovider zugewiesene IP-Adresse. Keine personenbezogenen Daten sind solche Informationen, mit deren Hilfe Sie nicht identifizierbar sind (anonyme Daten).
Soweit im Rahmen der Nutzung der Website personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies allein, um die ordnungsgemäße Bereitstellung der Website und der dort den Nutzern zur Verfügung gestellten Funktionalitäten zu ermöglichen.
Wir verarbeiten diese Daten vorübergehend auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, die vorstehend beschriebenen Zwecke zu erreichen.
Um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen, werden bei jedem Aufruf unserer Website folgende Daten erfasst, die Ihr Browser automatisch übermittelt:
- Verwendeter Browser, Sprache des Browsers, Version des Browsers
- Betriebssystem
- Die Seiten, die Sie anklicken
- Ihre IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Aufrufs
- Dauer des Besuches
- Internetseite, von der ein zugreifendes System auf unsere Website gelangt
Diese Daten werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Dabei werden die Daten anonym übermittelt, sodass keine Rückschlüsse auf die betroffene Person gezogen werden.
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt und gespeichert werden. Diese gespeicherten Informationen werden bei einem wiederholten Besuch zurück an die beteiligten Server gesendet. Cookies enthalten im Regelfall eine sogenannte Cookie-ID, die aus einer Zeichenfolge besteht.
Ihr Browser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden. Je nach Art der Cookies werden unterschiedliche Daten erhoben und pseudonymisiert verarbeitet.
Sie können den von Ihnen genutzten Browser über die Browsereinstellungen so einstellen, dass einzelne Arten von Cookies nicht bzw. von vornherein keine Cookies zugelassen werden. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
5.1 Google
Auf unserer Website setzen wir folgende webgestützte Dienste von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) ein: Google Analytics, Google Forms, Google Maps. Durch die Nutzung von Google-Diensten werden Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Ihrer IP-Adresse an Google übermittelt. Die Daten können in den USA verarbeitet werden.
Die unten aufgelisteten Google Dienste nutzen wir auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f DSVGO. Unser berechtigtes Interesse besteht, darin, unsere Website optisch und funktional ansprechend zu gestalten, unser Angebot an Ihre Wünsche und Interessen optimal anzupassen sowie die missbräuchliche Nutzung unserer Website, unter anderem unserer Formulare, zu verhindern und unsere technischen Systeme zu schützen. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer durch Google erhobenen Daten in der unter dem jeweiligen Google-Produkt beschriebenen Art und Weise und dem jeweiligen Zweck einverstanden. Sie haben die Möglichkeit, die Datenverarbeitung durch Google zu verhindern. In diesem Fall können Sie gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen. Weitere Informationen zur Verhinderung von Datenverarbeitung durch können Sie Abs. 5.1.1 ff dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Die Erhaltung der datenschutzrechtlichen Standards und Ihrer Rechte wird durch eine Zertifizierung von Google unter dem EU-US Privacy Shield sichergestellt. Google übermittelt Daten an Dritte, soweit eine Einwilligung hierzu erteilt wurde, dies aus rechtlichen Gründe erforderlich ist oder Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Ihre Rechte und den Umfang der Datenerhebung durch Google entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy.
5.1.1 Google Fonts
Wir verwenden Google Fonts auf unserer Website, um eine einheitliche Darstellung von Schriftarten zu ermöglichen. Beim Aufruf unserer Website lädt Ihr Browser die benötigten Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck erfolgt eine Verbindung zu den Servern von Google. Dabei erhält Google Informationen darüber, dass unsere Website über Ihre IP-Adresse aufgerufen wurde.
5.1.2 Google Maps
Zur Darstellung interaktiver Karten und Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen nutzen wir den Kartendienst Google Maps auf unserer Website. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere Ihre IP-Adresse, Standortdaten sowie Datum und Uhrzeit des Besuchs auf unserer Website gehören.Wenn Sie die Internetseite unserer Website aufrufen, auf der Google Maps eingebunden sind, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Google-Servern auf. Sie haben die Möglichkeit, diesen Dienst zu deaktivieren, indem Sie in Ihren Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren.
5.1.3 YouTube
Wir setzen YouTube ein, um Videos zu unseren Angeboten sowie kostenfreien Tutorials auf unserer Website einbinden zu können. Indem Sie sich das eingebettete Video ansehen , wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt und Informationen darüber übermittelt, welche unserer Internentseiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie können dies verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Ferner können Sie bestimmte Informationen über ein Opt-Out unter dem folgenden Link einstellen: https://adssettings.google.com/authenticated.
5.1.4 Google Hangouts
Für unseren Live-Online-Unterricht setzen wir Google Hangouts ein. Um an unserem Live-Online-Unterricht teilzunehmen, benötigen Sie ein (kostenloses) Google-Konto, Computer mit Internetverbindung, einem Mikrofon und gegebenenfalls einer Webcam. Während des Unterrichts müssen Sie in Ihrem Google-Konto eingeloggt sein. Dadurch ermöglichen Sie Google, Ihre Aktivitätsdaten zu speichern. Diese können Sie in Ihrem Google-Konto ansehen und verwalten. Während des Online-Unterrichts befinden Sie sich in einem Audio- bzw. Video-Anruf, der in Echtzeit stattfindet und weder aufgenommen noch unsererseits an Dritte übertragen wird. Weitere Informationen finden Sie unter dem folgenden Link: https://hangouts.google.com.
5.2 Links zu Drittanbietern (externe Links)
Auf unserer Webseite finden sich Links zu unseren Internetauftritten bei Facebook, Instagram, YouTube und SoundCloud. Sie aktivieren die Weiterleitung durch Klick auf das entsprechende Symbol am unteren Ende unserer Webseite. Sofern Sie in Ihrem Facebook-, Instagram-, YouTube-, SoundCloud-Account oder in Ihrem Benutzerkonto bei einem anderen Drittanbieter eingeloggt sind, kann der jeweilige Anbieter Ihren Besuch Ihren dortigen Profilen zuordnen. Für die im Folgenden durchgeführte Datenverarbeitung durch die Drittanbieter sind wir nicht verantwortlich. Bitte informieren Sie sich über die Datenverarbeitung anhand der Datenschutzerklärungen der verantwortlichen Unternehmen:
Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/
Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/
YouTube: https://support.google.com/youtube/answer/7671399?p=privacy_guidelines&hl=de&visit_id=0-636630554231316143-64040844&rd=1
SoundCloud: https://soundcloud.com/pages/privacy/05-2018
Ferner sind auf unserer Website Links zu Drittanbietern (etwa zu Websiten unserer Freunde und Partner) gesetzt. Sie aktivieren die Weiterleitung durch Klick auf das entsprechende Logo. Dadurch verlassen Sie unsere Website und werden auf die Internetpräsenz eines Drittanbieters umgeleitet. Wie Ihre Daten bei jeweiligem Anbieter verarbeitet werden, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des Anbieters.
5.3 SoundCloud
Auf unserer Website können wir zur Einbettung von Audiomaterial den Anbieter SoundCloud Limited, c/o JAG Shaw Baker, Berners House, 47-48 Berners Street, London W1T 3NF, UK nutzen. Wenn Sie eine unserer Internetseiten aufrufen, auf der sich das eingebettete SoundCloud-Audio befindet, wird eine Verbindung zu SoundCloud-Servern aufgebaut. Dabei erhält SoundCloud Informationen darüber, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben.
Klicken Sie eine der eingebetteten Audio-Dateien an und sind dabei in Ihrem SoundCloud-Konto eingeloggt, wird SoundCloud bestimmte Informationen Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Sie können dies verhindern, indem Sie sich aus Ihrem SoundCloud-Konto vor der Nutzung unserer Website ausloggen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch SoundCloud entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des Anbieters: https://soundcloud.com/pages/privacy.
Wenn Sie mit uns per E-Mail Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen an uns mit Ihrer E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. Zudem halten wir auf unserer Webseite ein Kontaktformular vor, mit dem Sie Kontakt zu uns aufnehmen können. Dabei werden die von Ihnen in die Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Ihre Anfrage wird verschlüsselt per https verschickt. Die Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Fragen verwendet. Dabei erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Die Verarbeitung der vorstehenden personenbezogenen Daten dient allein zur Bearbeitung Ihrer Anfragen. Die Verarbeitung weiterer personenbezogener Daten, die durch die Verwendung des auf unserer Webseite vorgehaltenen Kontaktformulars anfallen, dienen zur Verhinderung des Missbrauchs. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Soweit Sie hierfür uns eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Im Übrigen ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, insbesondere für den Fall, dass uns die Daten von Ihnen durch Übersendung einer E-Mail übermittelt werden. Soweit Sie durch Ihre E-Mail auf den Abschluss eines Vertrages hinwirken wollen, stellt Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO eine zusätzliche Rechtsgrundlage dar. Die Daten werden gelöscht, sobald wir Ihre Anfragen abschließend bearbeitet haben. Die bei Nutzung des Kontaktformulars zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
Sie können die uns erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Wir weisen Sie darauf hin, dass in diesem Fall Ihre Anfrage nicht weiter bearbeitet werden kann. Den Widerruf oder den Widerspruch können Sie durch Übersendung einer E-Mail an unsere im Impressum angegebene Emailadresse erklären.
Sie haben die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren, um aktuelle Informationen zu unseren Angeboten und sonstige nützliche Informationen zu erhalten. Zu diesem Zweck können Sie sich mit Ihrem Namen und Ihrer Emailadresse registrieren. Die im Rahmen einer Anmeldung erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Versand unseres Newsletters verwendet. Nachdem Sie sich für das Newsletterabonnement registrieren, erhalten sie aus rechtlichen Gründen eine Bestätigungsmail im Double-Opt-In-Verfahren. Diese Bestätigungsmail dient der Überprüfung, ob Sie als betroffene Person den Empfang des Newsletters autorisiert haben.
Die Bereitstellung der Informationen erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a DSVGO. Sie können jederzeit der Zusendung von unserem Newsletter für die Zukunft widersprechen oder das Abonnement des Newsletters kündigen, indem Sie sich an im Impressum genannte Kontaktadresse wenden oder den entsprechenden Link, der sich in jedem Newsletter befindet, anklicken.
Der Versand unseres Newsletters erfolgt mittels des Versanddienstleisters UAB „MailerLite“, Paupio st. 46, LT-11341 Vilnius, Litauen („MailerLite“). MailerLite ist eine Newsletterplattform mit Sitz in Litauen, die Ihre bei der Newsletter-Anmeldung gespeicherten Daten (Emailadresse, Name, IP-Adresse, Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Anmeldung) an einen Server in Litauen überträgt und dort unter Beachtung der europäischen Datenschutzbestimmungen speichert. MailerLite ist nach ISO 27001 (Informationssicherheit) und ISO 20000 (IT-Service-Management) zertifiziert. Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstanbieters können Sie hier einsehen: https://www.mailerlite.com/privacy-policy.
MailerLite wird auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f DSGVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages gemäß Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSVGO eingesetzt.
Unsere Newsletter enthalten sogenannte Zählpixel (Web-Beacon), anhand derer wir erkennen können, ob und wann eine E-Mail geöffnet wurde und welchen Links in der E-Mail von dem personalisierten Empfänger gefolgt wurde. Diese Daten werden von uns gespeichert und ausgewertet, damit wir unsere Newsletter an Ihre Wünsche und Interessen anpassen können. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Darüber hinaus werden technische Informationen wie Informationen zum Browser, Ihrem System, Ihrer IP-Adresse und dem Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den möglichen Missbrauch der Emailadresse einer betroffenen Person zu einem späten Zeitpunkt nachvollziehen zu können.
Wir sind in einigen Fällen gesetzlich verpflichtet, Informationen an Dritte weiterzugeben. Insbesondere beim Verdacht einer Straftat sind wir verpflichtet, Daten an Strafverfolgungsbehörden weiterzugeben. Dies beinhaltet auch den Austausch von Daten mit Unternehmen, die in Bezug auf Kreditkartenmissbrauch tätig sind. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe von persönlichen Daten, wenn Unternehmen diese zum wirtschaftlichen Gebrauch nutzen wollen.
Im Übrigen verwenden wir Ihre uns anvertrauten persönlichen Daten ausschließlich für die Abwicklung Ihrer Beauftragung. Zur Abwicklung von Ihrer Beauftragung geben wir gegebenenfalls Ihre Daten (etwa Name, Adresse, Zahlungsdaten) an unseren Steuerberater und die Banken, mit denen wir arbeiten. Diese Dienstleister sind ebenfalls im Rahmen von Auftragsverarbeitungsverhältnissen an unsere Weisungen gebunden und geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter.
Im Einzelfall können Daten an Inkassodienstleister, Rechtsanwälte und Gerichte übermittelt werden.
Eine sonstige Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Einschränkung und Löschung
Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten, deren Herkunft, Empfängern sowie den Zweck der Verarbeitung (Art. 15 DSGVO). Sie können die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten sowie Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen (Art. 16 DSGVO). Sie haben zudem das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken zu lassen, wenn eine der Voraussetzungen gemäß Art. 18 DSGVO erfüllt ist. Ferner haben Sie das Recht auf Löschung der bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten, wenn der Zweck für die Verarbeitung der Daten wegfällt oder sonstige gesetzliche Voraussetzungen vorliegen (Art. 17 DSGVO).
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem gängigen maschinenlesbaren Format zu erhalten sowie eine Übermittlung dieser Daten an Dritte zu verlangen (Art. 20 DSGVO).
Widderuf der Einwilligung
Sie können eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft formlos widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der bisherigen Datenverarbeitung hat und dass er sich nicht auf solche Datenverarbeitungen erstreckt, für die ein gesetzlicher Erlaubnisgrund vorliegt und die daher auch ohne Ihre Einwilligung verarbeitet werden dürfen.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSVGO i.V.m. Art. 6 Abs. 1 f DSVGO).
Kontaktwege
Wir stehen Ihnen jederzeit gern für weitergehende Fragen zu unseren Hinweisen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zur Verfügung.
Wenden Sie sich hierzu bitte in schriftlicher Form an die im Impressum angegebene Kontaktadresse.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern.
Derzeitiger Stand ist Juni 2018.
Sicherheitshinweis
Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten mithilfe aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden.
Copyright
© Copyright drumnote Productions :: Augsburg, Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.
Bilder, Grafiken, Video- und Audiodateien, Animationen und Texte auf der Webseite von drumnote Productions :: unterliegen dem Copyright und anderem Rechtsschutz. Die Inhalte dieser Webseite dürfen weder kopiert, verteilt, verändert oder Dritten zur Verfügung gestellt werden. Einige Seiten unserer Webseite können Bilder enthalten, die durch Dritte geschützt sind.
Privacy Policy
- Introduction
- What data do we collect about you
- How we collect your personal data
- Marketing communications
- Disclosures of your personal data
- International transfers
- Data retention
- Your legal rights
- Third parties
- Cookies
- Changes to our privacy policy
The following privacy policy informs you about collecting and processing of personal data when you visit our website https://www.drumnote.de or any associated subdomains including any information you may provide to us when you purchase a product or service, sign up to our email list or take part in a prize draw, challenge or competition.
In the following section we will provide information about the methods, purpose and scope of the data processing which takes place when you visit our website and/or our subdomains.
By providing us with your data, you warrant to us that you are older than 13 years of age.
Drumnote Productions is the data controller and we are responsible for your personal data (referred to as “we”, “us” or “our” in this privacy policy).
Where the term "data" is used, only personal data within the meaning of the EU General Data Protection Regulation (GDPR) are meant.
If you have any questions about this privacy policy, please contact us by sending an e-mail to info@drumnote.de or a letter to Roy Perez, drumnote Productions, Bürgermeister-Aurnhammer-Str. 31, 86199 Augsburg, Germany.
It is very important that the information we hold about you is accurate and up to date. Please let us know if at any time your personal information changes by emailing us at info@drumnote.de.
Personal data means any information capable of identifying an individual. It does not include anonymised data.
We may process the following categories of personal data about you:
- Communication Data that includes any communication that you send to us whether that be through the contact form on our website, through email, text, social media messaging, social media posting or any other communication that you send us. We process this data for the purposes of communicating with you, for record keeping and for the establishment, pursuance or defence of legal claims. Our lawful ground for this processing is our legitimate interests which in this case are to reply to communications sent to us, to keep records and to establish, pursue or defend legal claims.
- Customer Data that includes data relating to any purchases of goods and/or services such as your name, title, billing address, delivery address, email address, phone number, contact details, purchase details and your card details. We process this data to supply the goods and/or services you have purchased and to keep records of such transactions. Our lawful ground for this processing is the performance of a contract between you and us and/or taking steps at your request to enter into such a contract.
- User Data that includes data about how you use our website and any online services together with any data that you post for publication on our website or through other online services. We process this data to operate our website and ensure relevant content is provided to you, to ensure the security of our website, to maintain back- ups of our website and/or databases and to enable publication and administration of our website, other online services and business. Our lawful ground for this processing is our legitimate interests which in this case are to enable us to properly administer our website and our business.
- Technical Data that includes data about your use of our website and online services such as your IP address, your login data, details about your browser, length of visit to pages on our website, page views and navigation paths, details about the number of times you use our website, time zone settings and other technology on the devices you use to access our website. The source of this data is from our analytics tracking system. We process this data to analyse your use of our website and other online services, to administer and protect our business and website, to deliver relevant website content and advertisements to you and to understand the effectiveness of our advertising. Our lawful ground for this processing is our legitimate interests which in this case are to enable us to properly administer our website and our business and to grow our business and to decide our marketing strategy.
- Marketing Data that includes data about your preferences in receiving marketing from us and our third parties and your communication preferences. We process this data to enable you to partake in our promotions such as competitions, challenges, prize draws and free giveaways, to deliver relevant website content and advertisements to you and measure or understand the effectiveness of this advertising. Our lawful ground for this processing is our legitimate interests which in this case are to study how customers use our products/services, to develop them, to grow our business and to decide our marketing strategy.
We may use Customer Data, User Data, Technical Data and Marketing Data to deliver relevant website content and advertisements to you (including Facebook adverts or other display advertisements) and to measure or understand the effectiveness of the advertising we serve you. Our lawful ground for this processing is legitimate interests which is to grow our business. We may also use such data to send other marketing communications to you about relevant products and services, such as online courses; books; live broadcast trainings such as webinars; live events and conferences; coaching and mentoring services. Our lawful ground for this processing is either consent or legitimate interests (namely to grow our business).
We do not collect any Sensitive Data about you. Sensitive data refers to data that includes details about your race or ethnicity, religious or philosophical beliefs, sex life, sexual orientation, political opinions, trade union membership, information about your health and genetic and biometric data. We do not collect any information about criminal convictions and offences.
Where we are required to collect personal data by law, or under the terms of the contract between us and you do not provide us with that data when requested, we may not be able to perform the contract (for example, to deliver goods or services to you). If you don’t provide us with the requested data, we may have to cancel a product or service you have ordered but if we do, we will notify you at the time.
We will only use your personal data for a purpose it was collected for or a reasonably compatible purpose if necessary. In case we need to use your details for an unrelated new purpose we will let you know and explain the legal grounds for processing. We may process your personal data without your knowledge or consent where this is required or permitted by law.
We may collect data about you by you providing the data directly to us (for example by filling in forms on our site or by sending us emails). We may automatically collect certain data from you as you use our website by using cookies and similar technologies.
We may receive data from third parties such as analytics providers such as Google based outside the EU, advertising networks such as Facebook based outside the EU, such as search information providers such as Google based outside the EU, providers of technical, payment and delivery services, such as data brokers or aggregators.
Our lawful ground of processing your personal data to send you marketing communications is either your consent or our legitimate interests (namely to grow our business).
Under the Privacy and Electronic Communications Regulations, we may send you marketing communications from us if (i) you made a purchase or asked for information from us about our goods or services or (ii) you agreed to receive marketing communications and in each case you have not opted out of receiving such communications since. Under these regulations, if you are a limited company, we may send you marketing emails without your consent. However, you can still opt out of receiving marketing emails from us at any time.
Before we share your personal data with any third party for their own marketing purposes we will get your express consent.
You can ask us or third parties to stop sending you marketing communications at any time by following the opt-out links in every email sent to you OR by emailing us at info@drumnote.de at any time.
If you opt out of receiving marketing communications this opt-out does not apply to personal data provided as a result of other transactions, such as purchases, orders etc.
We may have to share your personal data with the parties set out below:
- Service providers who provide IT and system administration services.
- Professional advisers including lawyers, bankers, auditors and insurers
- Government bodies that require us to report processing activities.
- Third parties such as copywriters, customer support and virtual assistants.
- Third parties to whom we sell, transfer, or merge parts of our business or our assets.
We require all third parties to whom we transfer your data to respect the security of your personal data and to treat it in accordance with the law. We only allow such third parties to process your personal data for specified purposes and in accordance with our instructions.
Countries outside of the European Economic Area (EEA) do not always offer the same levels of protection to your personal data, so European law has prohibited transfers of personal data outside of the EEA unless the transfer meets certain criteria.
Many of our third parties service providers are based outside the European Economic Area (EEA) so their processing of your personal data will involve a transfer of data outside the EEA.
Whenever we transfer your personal data out of the EEA, we do our best to ensure a similar degree of security of data by ensuring at least one of the following safeguards is implemented:
We will only transfer your personal data to countries that have been deemed to provide an adequate level of protection for personal data by the European Commission; or where we use certain service providers, we may use specific contracts or codes of conduct or certification mechanisms approved by the European Commission which give personal data the same protection it has in Europe; or where we use providers based in the United States, we may transfer data to them if they are part of the EU-US Privacy Shield which requires them to provide similar protection to personal data shared between the Europe and the US. If none of the above safeguards is available, we may request your explicit consent to the specific transfer. You will have the right to withdraw this consent at any time.
We will only retain your personal data for as long as necessary to fulfil the purposes we collected it for, including for the purposes of satisfying any legal, accounting, or reporting requirements.
When deciding what the correct time is to keep the data for we look at its amount, nature and sensitivity, potential risk of harm from unauthorised use or disclosure, the processing purposes, if these can be achieved by other means and legal requirements.
For tax purposes the law requires us to keep basic information about our customers (including Contact, Identity, Business Communications, Financial and Transaction Data) for ten years after they stop being customers.
In some circumstances we may anonymise your personal data for research or statistical purposes in which case we may use this information indefinitely without further notice to you.
Under data protection laws you have rights in relation to your personal data that include the right to request access, correction, erasure, restriction, transfer, to object to processing, to portability of data and (where the lawful ground of processing is consent) to withdraw consent. You can read more about these rights here.
If you wish to exercise any of the rights set out above, please email us at info[at]drumnote[.]de. You will not have to pay a fee to access your personal data (or to exercise any of the other rights). However, we may charge a reasonable fee if your request is clearly unfounded, repetitive or excessive or refuse to comply with your request in these circumstances.
We may need to request specific information from you to help us confirm your identity and ensure your right to access your personal data (or to exercise any of your other rights). This is a security measure to ensure that personal data is not disclosed to any person who has no right to receive it. We may also contact you to ask you for further information in relation to your request to speed up our response.
We try to respond to all legitimate requests within one month. Occasionally it may take us longer than a month if your request is particularly complex or you have made a number of requests. In this case, we will notify you.
Links to third-party providers
This website may include links to third-party websites, plug-ins and applications. Clicking on those links or enabling those connections may allow third parties to collect or share data about you. We do not control these third-party websites and are not responsible for their privacy statements. When you leave our website, we encourage you to read the privacy policy of every website you visit.
We use or may use the web services of Google (Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland) on our website: Google Analytics, Google Forms, Google Spreadsheets, Google Docs, Google Presentations, YouTube (including YouTube embedding), Google Maps, Google Fonts, Google Hangouts.
You can deactivate the data processing by Google Analytics by installing a browser plug-in from Google which prevents data collection by Google Analytics: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en.
For information about the processing of personal data by Google, please refer to the Google Privacy Policy: https://policies.google.com/privacy.
Google also processes your personal data in the USA and is certified under the EU-US Privacy Shield: www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
SoundCloud
There are links and/or embedded content on our website to audio files that are stored and accessible on Soundcloud. As soon as you click the button to play a content from Soundcloud, the file is loaded from Soundcloud. If you are logged in to Soundcloud, your data is directly associated with your account. If you do not want your profile to be associated with Soundcloud, you must log out of Soundcloud before clicking on the audio file.
The collection and processing of this data is the sole responsibility of Soundcloud Limited, 20 Old Bailey, London, EC4M 7 AN, United Kingdom. We have no knowledge of further details of the processing of personal data in the area of data controllership of Soundcloud. We have no influence on the data processing of Soundcloud.
For information about the processing of personal data by Soundcloud, please refer to the Soundcloud Privacy Policy: https://soundcloud.com/pages/privacy.
Zoom
We use Zoom for our live online training including one-on-one coaching, group training and live streams.
For information about the processing of personal data by Zoom, please refer to the Zoom Privacy Policy: https://zoom.us/privacy-and-legal.
We use cookies to track your use of our website. By visiting the website www.drumnote.de or subdomains cookies are placed on your computer. This enables us to understand how you use the site and track any patterns with regards how you are using our website. This helps us to develop and improve our website as well as products and/or services in response to what you might need or want.
You can set your browser to refuse all or some browser cookies, or to alert you when websites set or access cookies. If you disable or refuse cookies, please note that some parts of this website may become inaccessible or not function properly.
A “cookie” is a piece of information that is stored on your computer’s hard drive and which records how you move your way around a website so that, when you revisit that website, it can present tailored options based on the information stored about your last visit. Cookies can also be used to analyse traffic and for advertising and marketing purposes.
Cookies are used by nearly all websites and do not harm your system.
If you want to check or change what types of cookies you accept, this can usually be altered within your browser settings. You can block cookies at any time by activating the setting on your browser that allows you to refuse the setting of all or some cookies. However, if you use your browser settings to block all cookies (including essential cookies) you may not be able to access all or parts of our site.
Session cookies: these are only stored on your computer during your web session and are automatically deleted when you close your browser – they usually store an anonymous session ID allowing you to browse a website without having to log in to each page but they do not collect any personal data from your computer; or
Persistent cookies: a persistent cookie is stored as a file on your computer and it remains there when you close your web browser. The cookie can be read by the website that created it when you visit that website again. We use persistent cookies for Google Analytics.
Please note that third parties who advertise on our website (including, for example, advertising networks and providers of external services like web traffic analysis services) may also use cookies, over which we have no control. These cookies are likely to be analytical/performance cookies or targeting cookies.
We reserve the right to update our privacy policy at any time. We will notify you over email if you are subscribed to our list and by updating the date of our notice here on this page.
Copyright
© Copyright drumnote Productions :: Augsburg, Germany. All rights reserved.